„Still-zerbrochene-Leben“ sind eine Untergattung des Stilllebens und zeigen im Gegensatz zum herkömmlichen Stillleben, keinen Status Quo, sondern stellen die Veränderung der Welt in den letzten
Jahren hin: Pandemie, neue Kriege, Terrorakte.
Sie machen die Kurzlebigkeit im Schwunge des gelebten Lebens mit all seinen positiven wie negativen Ereignissen sichtbar. Dinge gehen kaputt: absichtlich aber auch im Zuge eines Unfalls, durch
Freudensprünge wie durch Leichtsinnigkeit und Respektlosigkeit.
„Still-zerbrochene-Leben“ stellen die Wertigkeit von Gegenständen in einen neuen Kontext:
Die Geschehnisse um uns herum, die tiefgreifenden
Veränderungen in der Gesellschaft übertrage ich auf Gegenstände.
Die Bilder lassen sich auf das menschliche Dasein übertragen und zeigen metaphorisch menschliche Handlungen.
"Still.broken.lives" are a subgenre of still life paintings that, unlike traditional still lifes, do not depict a status quo but rather represent the changes in the world in recent years: pandemics, new wars, acts of
terrorism.
They make the transience in the flow of lived life with all its positive and negative events visible.
Things break: intentionally but also in accidents, through moments of joy as well as recklessness ans disrespect.
"Still.broken.lives" place the value of objects in a new context. The images can be transferred to human existence and metaphorically depict human actions.